Das ballistische, interkontinentale Raketensystem DF-41 gilt seit 2017 als eingeführt, da es 2019 erstmalig in größeren Stückzahlen auf einer Militärparade vorgestellt wurde. Weitere Informationen dazu finden sich bei meinen Militärmodellen, bitte folgenden Link benutzen:
Solche wichtigen und teueren Waffensysteme sind natürlich im Einsatz nie alleine unterwegs und werden von einer ganzen Armada von Unterstützungs- und Schutzfahrzeugen begleitet. Neben den unbedingt für den Betrieb erforderlichen Fahrzeugen wie Transportern mit Ersatzraketen oder Ladefahrzeuge, gehören auch immer militärische Kräfte zur Nahbereichsabsicherung dazu. Meist handelt es sich dabei um normale infanteristische Einheiten mit LkW und Schützenpanzern.
Diese müssen bei Angriffen durch feindliche Spezialkräfte die wichtigen strategischen Waffen gegen diese beschützen. Solche Situationen werden natürlich auch möglichst realistisch in Manövern geübt.
Für größere Bilder auf die Abbildungen klicken!
Zu den Fahrzeugen und der eigentlichen Rakete, gibt es noch extra Informationen, die unter den folgenden Links zu finden sind:
Das gesamte Startfahrzeug ist ein ziemlich großes Modell, auch noch im Maßstab 1:72, aber von hervorragender Qualität und trotz relativ vieler Teile gut baubar. Einige Ätzteile gehören ebenfalls dazu.
Kompliziert ist lediglich der Kabinenbau, der am Ende noch an die Restkonstruktion passen soll, da ist Vorsicht angebracht.
Das Modell mal etwas anders zu platzieren als nur auf dem Tisch war mein Antrieb, denn es einfach so hinzustellen gefiel mir gar nicht, zumal mir die Lackierung auch nicht so 100 Prozent gelungen war... Deshalb wollte ich von dem Modell ein wenig ablenken. Als ich im Internet zufällig einen schönen chinesischen Drachen als STL Datei entdeckte und ein Modellbaukollege diesen für mich ausdruckte, nahm die Idee einer Manöverszene Gestalt an. Dazu kam diesmal noch die Vorstellung eines herbstlichen Manövers und der Erwerb eines 3D gedruckten Norinco 6x6 Fahrzeugs der chinesischen Spezialtruppen, das auch einen Platz brauchte.
Leider haperte es mit Figuren der modernen chinesischen Streitkräfte etwas, ledigliche ein Figurensatz von Cäsar war für mich aufzutreiben. Dieser enthält moderne französische und chinesische Truppen (H059) und 5 der Figuren sidnChinesen mit ihren QBZ-95 Maschinenpistolen. Damit entsprechen sie dem gegenwärtigen Standard. Einige habe ich etwas umbauen müssen, damit sie besser passten.
Diese benutzte ich nun für die Darstellung eines Scheinangriffs durch "Diversanten" während der Fahrt einer DF-41 Startrampe im Rahmen eines herbstlichen Manövers.
Farben für die chinesischen modernen Militärfahrzeuge (PLA) gibt es von AK in verschiedenen Sets, deshalb habe ich die verwendet.
Das propaganda Plakat mit dem Staatspräsidenten Xi Jinping spendete das Internet und ich druckte es als Abziehbild. Ebenso die chinessische Staatsflagge, die über der großen Treppe weht. Wohin diese an der Drachenstatue vorbei führt, kann ich gar nicht sagen...
Die herbstlichen Bäume sind Eigenbauten, kleine ausgestanzte Blätter wurden an dem einen Baum von Hand angeklebt und auch für das Laub im Gras verwendet.
Hier noch ein Bild aus der Entstehungsphase des Dioramas:
Für größere Bilder auf die Abbildungen klicken!
Wir müssen unsere Gegner nicht lieben, aber wir müssen sie respektieren. Nelson Mandela